Kontakt
Telefon 05574-54560 Sprechzeiten Sprechzeiten Anfahrt Anfahrt Facebook Facebook

3D-Implantatplanung

In schwierigeren Ausgangsituationen (zum Beispiel, wenn Ihr Kieferknochen schwach ausgebildet ist oder ein Nerv in der Nähe der Zahnwurzeln verläuft) können wir die Implantation auf Basis eines dreidimensionalen Hightech-Röntgenverfahrens (DVT*) planen.

Das Einfügen der künstlichen Zahnwurzeln wird dabei schon vor der eigentlichen Implantation Schritt für Schritt „virtuell“ am Monitor durchgeführt.

Die Vorteile der 3D-Planung:

  • Die genaue Position und Größe der Implantate kann vorab festgelegt werden. Das vereinfacht die Implantation.
  • Empfindliche anatomische Strukturen des Kiefers (z.B. ein Nerv) können besser beurteilt und berücksichtigt werden.
  • Ein sonst erforderlicher Knochenaufbau ist manchmal nicht nötig, weil wir den Knochen besser ausnutzen.
  • Oft können das Aussehen und die Ausrichtung des Zahnersatzes (z.B. eine Krone) schon vor dem Eingriff bestimmt werden – das hat Vorteile für die Zahnästhetik.

*Gut zu wissen:

  • Die von uns eingesetzte Digitale Volumentomographie (DVT) ist im Vergleich zur oft verwendeten Computertomographie (CT) deutlich strahlenreduziert.
  • Wir verfügen über ein eigenes DVT-Gerät. Daher können Aufnahmen und die daraus resultierende 3D-Planung in unserer Praxis aus einer Hand durchgeführt werden.

Das Fazit: Die 3D-Planung bietet insgesamt mehr Sicherheit.

  • Mithilfe der DVT* werden einzelne Schichtaufnahmen Ihres Kiefers erstellt.
  • Diese Einzelbilder werden von einem Computerprogramm zu einem Komplettbild zusammengesetzt.
  • Ihr Kiefer steht dann am Monitor als dreidimensionales Bild zur Verfügung. Er kann vergrößert und in allen Richtungen gedreht, betrachtet und vermessen werden.
  • Das Einfügen der künstlichen Zahnwurzeln (der Implantate) wird schon vor dem eigentlichen Eingriff „virtuell“ am Monitor durchgeführt.