Nach einem gelungenen Essen darf eine Käseplatte zum Abschluss nicht fehlen – bekanntlich schließt Käse den Magen. Doch nicht nur das: Wussten Sie, dass Käse dabei helfen kann, unsere Zähne vor Karies zu schützen?
Zweimal täglich Zähne putzen, Zahnseide verwenden und regelmäßige professionelle Zahnreinigung – all das schützt vor Karies. Darüber hinaus haben bestimmte Lebensmittel eine positive Wirkung auf unsere Zähne. Eine wissenschaftliche Studie belegt: Käse verhindert die Entmineralisierung des Zahnschmelzes und reduziert die Bildung von Säuren durch karieserzeugende Bakterien. Dafür gibt es eine einfache Erklärung: Säuren, wie sie zum Beispiel in Limonaden enthalten sind, greifen den Zahnschmelz an und entziehen diesem wichtige Mineralien. Der Säuregehalt im Speichel wird mit dem pH-Wert angegeben – dieser gibt Aufschluss darüber, wie sauer oder basisch eine Lösung ist. Je niedriger der pH-Wert, desto saurer also der Speichel. Es braucht etwas Zeit, bis der pH-Wert nach dem Essen wieder ansteigt.
Forscher der Academy of General Dentistry haben bereits 2013 herausgefunden, dass Käse diesen Prozess beschleunigt. Das Milchprodukt enthält Kasein, welches die Säure puffert. Zudem wird durch das Käseessen mehr Speichel produziert und dadurch der Kalzium- und Phosphatanteil im Speichel erhöht. All das wirkt vorbeugend auf die Entmineralisierung des Zahnschmelzes. Das ist aber noch nicht alles: Käse enthält Milchproteine. Diese hindern karieserzeugende Bakterien daran, an der Zahnoberfläche haften zu bleiben. Weiters haben Inhaltsstoffe wie Kasein, Kalium, Kupfer und Zink antikariöse Eigenschaften.
Deutschen Forschern ist es gelungen, Käsesorten zu bestimmen, die sich positiv auf unsere Zahngesundheit auswirken. Alle Käseliebhaber aufgepasst: Brie, Butterkäse, Camembert, Cheddar, Frischkäse, Edamer, Emmentaler, Esrom, Gorgonzola, Gruyere, Harzer, Havarti, Limburger, Tilsiter, Mozzarella, Parmesan und Schafskäse haben einen positiven Einfluss auf unsere Zähne. Hingegen bieten Gouda, Roquefort und Stilton keinen Schutz vor Karies.
Weiterführende Informationen zur richtigen Zahnpflege finden Sie hier: /news/aktuell/archiv/2019/november/news03
Der Einsatz von Vergrößerungssystemen ist in der Zahnmedizin nicht mehr wegzudenken. Mehr »