Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen liegt in der Luft – was wäre die Adventszeit ohne Weihnachtskekse? Jedoch steckt in Spekulatius, Butterplätzchen oder Zimtsternen viel Zucker – dieser schadet den Zähnen. Das bedeutet aber nicht, dass man während der Weihnachtszeit auf die süßen Leckereien komplett verzichten muss. Es gibt auch zahnfreundliche Alternativen – wie Vanillekipferl mit Birkenzucker:
Zutaten:
Schritt 1: Mandelmehl, gemahlene Mandeln, Birkenzucker, Backpulver, Eigelb, zimmerwarme Butter und das Mark einer Vanilleschote in einer Schüssel miteinander vermengen.
Schritt 2: Den Teig mit einer Frischhaltefolie zudecken und für eine halbe Stunde kaltstellen.
Schritt 3: Den kaltgestellten Teig aus dem Kühlschrank nehmen und in gleichgroße Stücke schneiden. Diese zu einer Schlange rollen und zu Kipferl formen.
Schritt 4: Die geformten Kipferl auf das vorbereitete Backblech legen und anschließend für ca. 10 Minuten bei 170°C (Ober- und Unterhitze) backen.
Schritt 5: Die Vanillekipferl nach 10 Minuten aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen. Daraufhin mit pudrigem Birkenzucker bestreuen.
Quelle: Advent Austria: https://www.advent-austria.at/low-carb-vanillekipferl/
Birkenzucker, auch Xylitol genannt, ist ein natürlicher Ersatzstoff für Zucker, der aus bestimmten Holzarten oder Maiskolben hergestellt wird. Dieser Ersatzstoff sieht aus wie herkömmlicher Kristallzucker – auch in geschmacklicher Hinsicht unterscheidet er sich kaum von gewöhnlichem Zucker. Es lohnt sich, beim Backen und Kochen auf die Zuckeralternative zurückzugreifen. Denn Birkenzucker hat positive Auswirkungen auf unsere Zahngesundheit. Studien belegen, dass dieser die Bildung von Plaque reduziert sowie das Wachstum von kariesfördernden Bakterien hemmt. Folglich wird die Entstehung von Karies verringert. Inzwischen ist Birkenzucker auch in verschiedenen Zahnpflegeprodukten enthalten – beispielsweise in Zahnpasta, Mundspülungen, aber auch in Kaugummis.
Weihnachtskekse enthalten viel Zucker – dieser schadet unseren Zähnen. Es lohnt sich, beim Backen Birkenzucker zu verwenden. Mehr »